museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Al-Muhallab ibn Abi Sufra (631-702)

"Al-Muhallab ibn Abī Sufra (arabisch أبو سعيد، المهلّب بن أبي صفرة الأزدي, DMG Abū Saʿīd, al-Muhallab b. Abī Ṣufra al-Azdī; auch Abu Said, * ca. 632 in Dibba; † Februar 702 in Chorasan) war ab 686 sowie von 698 bis 702 Statthalter von Chorasan.

Al-Muhallab war ein arabischer Heerführer vom Stamm der Azd. Er spielte eine wichtige Rolle in der islamischen Expansion Richtung Osten sowie im zweiten islamischen Bürgerkrieg. Seine Nachkommen, die Muhallabiden, hatten bis zum Beginn der Abbasidenzeit wichtige staatliche Ämter inne. Al-Muhallab ist Gegenstand zahlreicher Lobpreisungen in der arabischen und persischen Lyrik und wird als Stammvater der Bū-Saʿīd-Dynastie, die seit 1746 im Oman herrscht, gesehen." - (de.wikipedia.org 12.12.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Beauftragt Al-Muhallab ibn Abi Sufra (631-702)
[Person-Körperschaft-Bezug] Abd al-Malik ibn Marwan (646-705) ()