museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Karl Hermann Melchisedek Aschenborn (1850-1916)

Auch: Major Aschenborn (königlich-preußisch), Lebensdaten wahrscheinlich 1850-1916. Lebte - wenigstens zeitweilig - in Berlin-Steglitz.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Besessen Karl Hermann Melchisedek Aschenborn (1850-1916)
Hergestellt Barthold Bartels ()
Hergestellt Jacob Mirendorf ()
Wurde abgebildet (Akteur) / [Person-Körperschaft-Bezug] / Beauftragt Augustus (-63-14) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Flavius Valerius Constantinus (275-337) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Constans (320-350) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Flavia Maximiana Theodora (270-400) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Flavius Claudius Iulianus (331-363) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Titus (39-81) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Flavius Iulius Constantius (Constantius II.) (317-361) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Crispus (305-326) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Tiberius (Kaiser) (-42-37) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Diokletian (236-312) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Lucius Livius Ocella Servius Sulpicius Galba (-0003-69) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Aulus Vitellius (15-69) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Vespasian (9-79) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Q. Varius Hiberus ()
[Person-Körperschaft-Bezug] L. Bennius ()