museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Leopold Conradt

Deutscher Kolonialbeamter. Sammelte unter anderem Insekten.

"Conradt, Leopold Fritz Wilhelm Edmund, Pflanzer; machte 1885/86 Reisen in Südrussland und Central-Asien, war 1887 in Guatemala und bereitete sich, zurückgekehrt, für weitere Reisen in Königsberg naturwissenschaftlich vor. Im Auftrage der A. Ges. ging er dann nach Südwestafrika, wo er am 7. Februar 1888 in Sandwichshafen eintraf. Von Südafrika zurück, trat er eine Reise nach Turkestan an und nahm im April 1891 Dienste bei der D.-O.-A. Ges., war einige Monate mit Dr. Hindorf auf der Plantage Derema, dann noch kurze Zeit in der Baumwollenplantage Kikogwe, und ist 1892 im Auftrage der Regierung nach Togo gegangen, erreichte am 24. August die Stat. Bismarcksburg. ..." Conrad Weidmann, "Deutsche Männer in Afrika", Lübeck 1894, S. 26

"... Herr Leopold Conradt, welcher vier Monate lang (von Mitte August bis Mitte Dezember 1891) sich auf der Plantage Derema aufhielt und hier dem Plantagenbetrieb oblag, seinem Versprechen gemäß sich mit dem Sammeln und Beobachten von Insekten, namentlich Coleopteren, beschäftigte." - H. J. Kolbe, "Ueber die von Herrn Leopold Conradt in Deutsch-Ostafrika auf der Plantage Derenia in Usambara und in den benachbarten Küstengegenden gesammelten Arten", 1893, http://www.cerambycoidea.com/titles/kolbe1893.pdf

"1895-Mai 1899 stationiert in Station Johann Albrechtshöhe
1895 stationiert in Lolodorf" - https://www.wikidata.org/wiki/Q50413889

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gesammelt Leopold Conradt
Hergestellt Bafo ()
Hergestellt Kundu ()