museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Gustav Adolf Fischer (Afrikaforscher) (1848-1886)

"Gustav Adolf Fischer (* 3. März 1848 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 11. November 1886 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher.

Fischer wurde zunächst Militärarzt, schloss sich 1876 der Expedition der Brüder Denhardt an und machte 1877 eine Exkursion in die Gebiete der Galla sowie nach Witu. Zusammen mit den Denhardts erforschte er dann das Gebiet am Tana (1878).

Anschließend lebte Fischer bis Oktober 1882 als Arzt in Sansibar. Im Dezember jenes Jahres trat er seine dritte größere Reise an, die von der Hamburger Geographischen Gesellschaft unterstützt wurde. Er ging von der Mündung des Pangani aus in das Land der Massai bis zum Naivashasee. Auf dieser Reise beobachtete er die Papageienart Pfirsichköpfchen, die 1887 nach ihm (Agapornis fischeri) benannt wurde (auch bekannt als Fischers Unzertrennliche oder Fischer’s Lovebird). Im November 1883 kehrte Fischer nach Deutschland zurück." - (de.wikipedia.org 11.08.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gesammelt Gustav Adolf Fischer (Afrikaforscher) (1848-1886)
Hergestellt Massaninga ()
Hergestellt Zaramo (Ethnie ) ()
Hergestellt Somali ()
Hergestellt Massai ()
Hergestellt Kwere ()
Hergestellt Wasegua ()