museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Otto Wunder (1844-1921)

"Otto Wunder" (* 28. September 1844 in Hannover; † 1921 ebenda) war ein deutscher Fotograf, der das Fotoatelier „F. Wunder Sohn“ betrieb. - (Wikipedia 18.01.2019)
Über den Vater:

"Wunder, Friedrich Karl, *27.20.1815 Bayreuth, +30.12.1893 H.; Photograph
Vater Jurist ... W.s Großvater Friedr. Wilh. W. (1742-1828) bekannter Maler, Zeichner und Naturwissenschaftler. ... Über W.s Kindheit/Jugend nichts bekannt ... Seit 1835 in H. als Lithograph in der Baumgartschen Druckerei beschäftigt. 1840 übernimmt er nach dem Tod des Inhabers G. Fr. Baumgarte die Ltg. des Betriebs. 1841 (22.11.) Erwerb der hann. Bürgerrechte; 1842 (22.1.) heiratet er Louise Baumgarte. Ab 1841 erste Versuche auf dem Gebiet der Photographie (Daguerreotypie); 1844 Eröffnung eines photograph. Ateliers in den Räumen der Druckerei (Marktstr. 440, ab 1875 Nr. 24), das sich zum renomiertesten der Stadt entwickelt. 1856 Erwerb des Hauses Billet No. 3 am Neuen Weg; 1859 Verkauf der Druckerei. 1864-68 Mitgl. im 1863 gegründeten "Photographischen Verein zu Berlin"; 1868 mit einer bronzenen Medaille auf einer Hamburger-Photo-Ausst. ausgezeichnet. ... W.s ältester Sohn Otto (1844-1921) eröffnete 1870 ein eigenes Photoatelier in H., anfangs in der Schillerstraße, zuletzt in der Königstraße. ..." - Dirk Böttcher, "Hannoversches biographisches Lexikon", Hannover 2002, S. 397

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Aufgenommen Otto Wunder (1844-1921)
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm Holtz (1936-1913) ()