museum-digitalsmb
STRG + Y
de

Wilhelm Scheibner (1826-1908)

"Wilhelm Scheibner (* 8. Januar 1826 in Gotha; † 8. April 1908 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker.

Scheibner studierte von 1844 bis 1848 Mathematik an der Universität Bonn und der Universität Berlin, wobei er auch Vorlesungen bei Carl Gustav Jacobi hörte. 1848 wurde er an der Universität Halle promoviert, wobei sein Doktorvater Jacobi war. 1853 habilitierte er sich an der Universität Leipzig (Über die Berechnung einer Gattung von Functionen, welche bei der Entwickelung der Störungsfunctionen erscheinen), war dort Privatdozent und ab 1856 außerordentlicher und ab 1868 ordentlicher Professor für Mathematik." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm Scheibner (1826-1908)