museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 72
Zeit1700-1800x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Großer schwerer Deckel

Kunstgewerbemuseum [O-1990,491]
Großer schwerer Deckel (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Deckel für einen großen Pokal oder Becher aus dickwandigem, farblosem Glas, am Rand gekehlt und eingezogen, innen mit Abrissnarbe. Der Rand ist mit einem Fries aus gekehlten Rundbogenfacetten dekoriert, die Schulter ziert ein Kranz aus Lorbeerzweigen. Der massive, übergroße Knauf ist komponiert aus einer starken Trommelscheibe und einem Baluster mit Schälschliff, oben eingezogen und als Abschlusskugel poliert.
Die Knaufgestaltung ist für Arbeiten des Hofglasschneiders Gottfried Spiller (um 1663–1728) für die Zeit um 1700 dokumentiert und auch der Fries aus Rundbögen ist für Arbeiten der Potsdamer Glashütte aus dieser Zeit typisch (Keisch/Netzer, Herrliche Künste und Manufacturen, 2001, Kat. 136, 140, 149, 162; Berckenhagen, Berliner und märkische Gläser, 1956, Abb. 7, 10; Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Taf. 6.2, 7.1+3, Taf. 13.1). Das zugehörige Gefäß ist nicht überliefert, es dürfte die Dekorelemente gespiegelt haben, also das des Knaufs am Schaft, das der Schulter am Fuß und den Schälfschliff am Rand an seiner Mündung. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten

Maße

H. 15,4 cm; Dm. 12,8 cm; Dm. Auflegerand 11 cm; Wandungsstärke 0,8 cm

Hergestellt Hergestellt
1700
Potsdamer Glashütte
Potsdam
Hergestellt Hergestellt
1700
Werkstatt Gottfried Spiller
Berlin-Friedrichswerder
1699 1702
Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.