museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [D (33 X 20) 594/1984]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=539161&resolution=superImageResolution#616039 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zur Erinnerung an das Regierungs-Jubiläum Kaiser Wilhlem II. 1888 - 1913

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vivatbänder sind mit Gedichten oder Sinnsprüchen und Illustrationen geschmückte Bänder, die ursprünglich als Erinnerung an politische Feierlichkeiten hergestellt wurden. An Feier- und Gedenktagen befestigte man sie gewöhnlich an der Kleidung. Später wurden sie auch zu privaten Anlässen, wie Geburtstagen oder Hochzeiten, hergestellt. Die Seide hierfür stammte vermutlich von Seidenmanufakturen in Krefeld.
Das Vivatband "Zur Erinnerung an das Regierungs-Jubiläum Kaiser Wilhelm II. 1888 - 1913", Breslau 10. März 1913. ist ein weißes Seidenband in Jaquardweberei. Am unteren Ende ist es spitz zulaufend mit Seidentroddel. Mehrere Abbildungen zieren das Band: Porträts von Friedrich Wilhelm III. und Wilhelm II., am oberen Ende ist der gekrönte Adler zu sehen, in der Mitte die gekreuzten Fahnen mit dem eisernen Kreuz. Der Entwurf stammt von Paul Schulze, verlegt wurde das Band im Verlag Gräfe & Unzer, Berlin und hergestellt in der Kunstweberei Hasshoff & Gompertz, Krefeld.

Material/Technik

Seidengewebe, Jaquardmusterung

Maße

Länge x Breite: 36 x 5,5 cm

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1913
Kunstweberei Hasshof & Gompertz
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1913
Verlag Gräfe & Unzer
1912 1915
Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.