museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst [I. 3604]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524416&resolution=superImageResolution#4736794 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Becher (Gefäß)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Getriebener Becher aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und silbertauschiertem Dekor; geschwärzt. Der Dekor des kleinen zylindrischen Bechers ist in drei Friese gegliedert. Zwischen zwei schmalen Friesen, die gegenläufige Wellenranken zeigen, liegt eine breite Inschrift. Diese wird von zwei großen Rundmedaillons unterbrochen, die versetzt zu zwei Swastikamedaillons in den rahmenden Friesen stehen. In den Rundmedaillons erscheinen jeweils vier auffliegende Enten auf einem Rankensystem. Zwischen den beiden Entenmedaillons liegt ein weiteres, leeres Rundmedaillon. Dieses war für ein Wappen bestimmt gewesen.
Der Boden ist außen mit einer sechsblättrigen Rosette mit Flechtornamenten verziert, um die ein kordelartiges Band gelegt ist.
Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Herkunft (Allgemein): Ägypten

Herkunft (Allgemein): Syrien

Material/Technik

Kupferlegierung, Kupfer, getrieben, graviert/ziseliert, tauschiert, mit schwarzer Masse

Maße

Höhe: 7,7 cm; Durchmesser: 7,8 cm; Gewicht: 170 g

Links/Dokumente

Karte
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.