museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 12/68]
https://id.smb.museum/digital-asset/5028423 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fragment (Türsturz)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragment eines Türsturzes mit Dekor im Flachrelief. Die figürliche Szene wird oben und unten von Zierleisten begleitet. Links außen ist eine Büste dargestellt, deren Gesichtszüge kaum noch zu erkennen sind. Vor ihrem Kinn verschlingen sich Schlangen. Des Weiteren setzen am Scheitel Flügel an. Dies ermöglicht eine Deutung dieser Darstellung als Medusenhaupt. Es folgt eine weitere Büste, deren Gesichtszüge ebenfalls nur noch zu erahnen sind. Das Haar wird hier von Strahlen und einem Nimbus gerahmt. Daher liegt eine Interpretation als Darstellung des Sonnengottes Schamasch nahe. Diese Interpretation wird durch zwei sich ihm zuwendende Adler unterstrichen. Sie huldigen dem Gott mit einem Kranz im Schnabel. Des Weiteren spricht die zentrale Position der Darstellung am ehemals vollständigen Türsturz für diese Deutung. Als nächste Szene schließt sich ein nach rechts gewandtes Buckelrind an, das von der rechten Klaue eines Greifs getroffen wird. Das Fragment bildete den Mittelteil eines insgesamt 2,20m langen Sturzes, der sich am Eingang der Cella des Schamasch-Tempels in Hatra befand. Der Tempel des Sonnengottes lag im zentral gelegenen Hauptheiligtum der befestigten Wüstenoase Hatra. Die Stadt diente im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. als Hauptstadt eines dem Partherreich unterstellten Königreichs nahe der römisch-parthischen Grenze. Wie die meisten Bauten Hatras stammt der Tempel aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Zu dieser Zeit war die Stadt durch ihre exponierte Lage zwischen den beiden Großmächten zu einem überregional bedeutenden Kult- und Handelszentrum aufgestiegen.

Material/Technik

Kalkstein, limestone

Maße

Höhe: 27 cm, Tiefe: 10,5 cm, Breite: 127,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.