museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Antikensammlung [Pe 1, 144]
https://id.smb.museum/digital-asset/3383509 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Ingrid Geske (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ionisches Säulenkapitell (Typ B) des Großen Altars in Pergamon

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Fragment gehört zu einem weiteren Kapitelltyp (B) der Altarhallen. Das Volutenpolster ist hier nach attischem Vorbild durch ein Band (Balteus) in der Mitte zusammengeschnürt, das über die Polsterstirn bis zum Abakus hinaufgezogen ist. Das Band ist zwischen seitlichen Rundstäben mit einem konvexen Schuppenband geschmückt. Seitlich wird es von kleinen Akanthusblättern gesäumt, aus denen schmale hohle Blattzungen hervorwachsen, die an den Polsterenden rund abschließen. Der Abakus ist ebenfalls mit einem ionischen Kymation verziert. Dieser Kapitelltyp (B), der mit seinem dekorierten Volutenpolster einer aktuellen Tendenz zur weiteren ornamentalen Ausgestaltung des attischen Typus in Kleinasien (Säulenkapitelle des Artemistempels von Magnesia am Mäander) entspricht, wurde im Altarsaal des Museums für die Säulenreihe über der Altartreppe verwendet. Dies könnte auch dem antiken Zustand entsprechen, wobei sich die Frage anschließt, ob bei diesen Säulen dann auch entsprechend ›modernere‹ Säulenbasen zuzuweisen wären.

Katalog zur Ausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metropole" 30.09.2011 - 30.09. 2012 (V. Kästner: Kat. Nr. 9.14).

Historischer Standort: Großer Altar (Türkei / Pergamon)

Material/Technik

Marmor

Maße

Höhe x Breite: 15,2 x 32,2 cm (Polster); Höhe x Breite x Tiefe: 18 x 37 x 25 cm (O. Vollert 2013); Objektmaß: 18 x 37 x 25 cm

Links/Dokumente

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.