museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [2337]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1368295&resolution=superImageResolution#3163019 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Büssender Hl. Hieronymus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der bedeutendste Bronzekünstler der Renaissance im östlichen Oberitalien war sicherlich Andrea Riccio. Er wirkte vor allem in der Universitätsstadt Padua, deren intellektuelles Klima in seinem Schaffen auf überzeugende Weise plastische Gestalt annahm. Zu seinen wenigen Darstellungen christlicher Thematik zählt sein büßender heiliger Hieronymus, einer der vier Kirchenväter, der sich, nachdem er einen Teil seines Lebens mit Ausschweifungen verschwendet hatte, in die Einöde zurückzog, wo er dann in Askese lebte. Die Kleinbronze zeigt Hieronymus voller Hingabe kniend mit einem Stein und einem Kreuz in den Händen. Der geöffnete Mund scheint ein Gebet zu sprechen. Die Intensität macht das Bildwerk zu einem Andachtsbild, das zur kontemplativen Versenkung, zur emotionalen und geistigen Nachahmung auffordert.

Entstehungsort stilistisch: Padua

Material/Technik

Bronze

Maße

Höhe: 30 cm; Breite: 20,5 cm; Tiefe: 25 cm (Plinthe: 16 cm breit, 25 cm tief); Gewicht: 9 kg

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.