museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [5863]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1909560&resolution=superImageResolution#4550947 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mindener Altar

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Hochaltarretabel aus dem Mindener Dom besteht aus zwei mittelalterlichen Teilen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden und deren Zusammenfügung vermutlich erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erfolgte. Der mächtige Aufsatz in Gestalt eines Triptychons mit Skulpturen im Innern und Malereien auf den Flügelaußenseiten entstand im frühen 15. Jahrhundert. Die heutige Predella hingegen ist sehr wahrscheinlich das ehemals mit Reliquien ausgestattete Retabel des um 1220/30 im Zuge des Neubaus der Ostteile des Mindener Doms neu errichteten Hochaltars. Durch die Kombination mit dem späteren Aufsatz ist das ältere Retabel einschneidend verändert worden. Es handelt sich um einen querrechteckigen Kasten, der auch ursprünglich lediglich an der Front und den Seiten durch zwei Arkadenreihen horizontal gegliedert wurde. Im Mittelrisalit befindet sich die Marienkrönung. Der Aufsatz des jüngeren Retabels ist ein verschließbares Triptychon, das innen eine reiche architektonische Rahmenstruktur besitzt, die von großformatigen Skulpturen der Marienkrönung und des Apostelkollegiums geschmückt und von kleineren Engel bevölkert wird.

(Auszug aus: Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen. 1050 bis 1380. Kritischer Bestandskatalog der Berliner Skulpturensammlung, Petersberg, Michael Imhof Verlag 2014)

Entstehungsort stilistisch: Lübeck (?) (Aufsatz)

Entstehungsort stilistisch: Westfalen (Predella)

Material/Technik

Eichenholz

Maße

Höhe: 250 cm (Gesamthöhe); Breite: 276 cm (geschlossen); Breite: 551 cm (geöffnet); Tiefe: 19 cm (geschlossen 48 cm)

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1220
Hergestellt Hergestellt
1425
1219 1432
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.