museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [AE 387]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=862972&resolution=superImageResolution#5586799 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Dr. Tobias Kunz (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Taufstein aus Naundorf bei Merseburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Taufstein besitzt eine schalenförmige Gestalt, deren Umfang sich nach oben hin nur leicht erweitert. Der Stein besitzt ein umlaufendes Ornament, das aus aufrecht stehenden Pflanzen mit nach oben gerichteten Blättern besteht. Jede Pflanze wird von zwei Ranken in Form eines auf dem Kopf stehenden Herzens gerahmt. Die Zwischenräume sind von aus einem Stamm herauswachsenden Fächern mit fünf oder sieben Blätter gefüllt.
Einzelne Motive der schlichten Ornamentik gehören zum Kanon der sächsischen Bauskulptur der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Herzförmige Ranken zeigen Kapitelle von der Huysburg in der Berliner Skulpturensammlung. Das Stück fügt sich somit gut in das Bild sächsischer Taufsteine des 12. und 13. Jahrhunderts.

(Auszug aus: Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen. 1050 bis 1380. Kritischer Bestandskatalog der Berliner Skulpturensammlung, Petersberg, Michael Imhof Verlag 2014)

Entstehungsort stilistisch: Sachsen

Historischer Standort: Naundorf

Material/Technik

Sandstein

Maße

Höhe: 53,5 cm; Durchmesser: 99 cm; Gewicht: 380 kg

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.