museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [M 229]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863338&resolution=superImageResolution#1640372 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Putto mit einem Karpfen als Allegorie des Wasser

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es kostet den nackten Knaben sichtlich einige Mühe, den großen nassen Fisch in Händen zu halten. Mit gespreizten Beinen, den Oberkörper zum Ausgleich der Last deutlich zur Seite genommen, sitzt er da und umgreift seine Beute mit beiden Armen. Die heitere Gruppe war einst zur Verwendung innerhalb einer größeren Brunnenanlage bestimmt. Der aus Lindenholz gefertigte Putto der Berliner Sammlung fungierte dabei als Gussmodell für eine Umsetzung in Bronze oder einem anderen Metall. Als Allegorie des Wassers hätte der Knabe im Kontext einer solchen Fontäne eines der vier Elemente versinnbildlicht. Georg Raphael Donner, in dessen unmittelbarem Umfeld das Werk entstanden ist, gilt als der bedeutendste mitteleuropäische Bildhauer des Barock. Zu seinen Hauptwerken zählt der Mehlmarktbrunnen in Wien.

Entstehungsort stilistisch: Wien

Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsverein

Material/Technik

Lindenholz

Maße

Höhe: 39,5 cm; Breite: 21 cm; Tiefe: 16 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.