museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [8505/8506]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1590140&resolution=superImageResolution#3211610 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Moses empfängt die Gesetzestafeln und Der unglaubige Thomas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Tafeln zeigen Motive, die sowohl in ihrer Thematik als auch in ihrer Gegenüberstellung ungewöhnlich sind. Vermutlich verbindet der Gedanke göttlicher Offenbarung beide Szenen miteinander. In die schmalen Bildfelder sind die Figuren spannungsvoll eingefügt. Gedrehte Säulchen unterstreichen die Aufwärtsbewegung von Moses, dem die Hand Gottes die Gesetzestafeln reicht. In noch stärkerem Maße drängt sich die als Rückenfigur wiedergegebene Gestalt des an der Auferstehung zweifelnden Thomas im beengten Raum einer Nische empor, um den Finger in die Seitenwunde Christi zu legen. In einer Zeit aus der es kaum Zeugnisse einer monumentalen Bildhauerkunst gibt, trifft man hier auf einen Schnitzkünstler, der die Ausdrucksmöglichkeiten körperlicher Erscheinung und Bewegung innerhalb der antiken Skulptur wieder entdeckte, um dem szenischen Hauptgedanken Eindringlichkeit zu verleihen.

Entstehungsort stilistisch: Trier

Material/Technik

Elfenbein

Maße

Höhe: 23,5 cm; Breite: 10 cm je Tafel; Tiefe: 1,2 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.