museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [2167]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=871474&resolution=superImageResolution#1639101 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Weibliche Figur

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Durch ein in einer Öffnung am Kopf zusammenlaufendes System von elastischen Darmsaiten sind alle Gliedmaßen dieser Puppe beweglich. Selbst die Finger und Zehen lassen sich verstellen, die Finger sogar in ihren einzelnen Gliedern. In Künstlerwerkstätten waren solche Gliederpuppen im 16. Jahrhundert bereits durchaus gebräuchlich. Schon aufgrund ihres kleinen Formats und wegen der minutiösen Ausarbeitung scheint das Berliner Werk jedoch für den täglichen Gebrauch in einem Atelier ungeeignet. Es gehört zu einer Gruppe gleichartiger Arbeiten, von denen sich zu einigen auch ein männliches Pendant erhalten hat. Die kunstvoll gefertigten Menschenpaare dürften von Beginn an als Sammlerstücke für Kunstkammern geschaffen worden sein. Sie geben beredtes Zeugnis vom wachsenden Interesse der Renaissance am menschlichen Körper. Zugleich bezeichnen sie einen interessanten Markstein in der Entwicklung der Kleinplastik als eigenständige künstlerische Aufgabe.

Entstehungsort stilistisch: Süddeutschland

Material/Technik

Buchsbaumholz mit Fassungsresten

Maße

Höhe: 23,5 cm (mit ausgestreckten Füßen); Breite: 8,3 cm; Höhe: 21,6 cm (stehend); Tiefe: 3,6 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.