museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [8074]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869203&resolution=superImageResolution#5396650 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Maria mit Kind

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Berührung eines Objektes und die Erfahrung seiner haptischen Qualitäten konnte ebenfalls ein Gefühl von Sicherheit erzeugen. Die Betonung der privaten Frömmigkeit im Mittelalter resultierte in der Erschaffung von religiösen Objekten, die dazu gedacht waren, im häuslichen Kontext benutzt, gehalten und berührt zu werden. Einige, wie reich illuminierte Stundenbücher und Elfenbeindiptychen, waren extrem teuer und wurden von ihren Besitzern in Auftrag gegeben. Andere wurden in Massenproduktion gefertigt und spiegeln den verbreiteten Wunsch wider, eine besondere Nähe zu den heiligen Figuren aufzubauen und intime, unmittelbare mystische Erfahrungen zu erleben, die über das hinausgingen, was Kirchen und öffentliche Prozessionen ermöglichten. Zu Skulpturen wie der Maria mit Kind aus Mechelen lässt sich sagen, dass es sich um kommerzielle Produkte handelt. Ein Stempel auf der unvollendet gebliebenen Rückseite zeigt die drei Balken des Stadtwappens von Mechelen, das sich häufig auf zeitgleich in der Region hergestellten Skulpturen findet. Die Marke auf der Vorderseite des Sockels, »DOERMAEL«, deutet auf einen gewerbsmäßigen Vertrieb dieser Art von Figuren. (Andrew Sears 2017)

Entstehungsort stilistisch: Mecheln

Material/Technik

Eichenholz mit originaler Fassung

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 35 x 12,5 x 6 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.