museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [M 63]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=866959&resolution=superImageResolution#1319574 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Beweinung Christi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der in Landshut ansässige Hans Leinberger schuf seine eindringlichen, leidenschaftlichen Werke in einer Zeit, als die Verehrung religiöser Bilder zunehmend den Verdacht der Idolatrie auf sich zog. Am Vorabend der Reformation fertigte er plastische Bildwerke von einer zuvor nicht gekannten Direktheit. Seine Skulpturen sollen den Betrachter emotional aufwühlen, sie bewegen ihn zur Empathie und gewinnen den Themen, die zum Teil bereits seit Jahrhunderten künstlerisch umgesetzt worden waren, ganz neue Akzente ab. Neben großen Altarwerken, so etwa für die ehemalige Stiftskirche in Moosburg, schuf Leinberger auch einige kleinformatige Reliefs, die wahrscheinlich für eine elitäre Schicht humanistisch gebildeter Kenner gedacht waren.
Man nimmt an, dass die beiden Berliner Tafeln zusammen mit dem Relief eines Kalvarienbergs im Bayerischen Nationalmuseum in München ursprünglich zu einem Hausaltärchen gehört haben. Alle drei zeichnen sich durch eine ungeheure physische Präsenz der Figuren aus, eine dramatische wie gleichermaßen radikale Umsetzung des Geschehens sowie kühne Perspektivkonstruktionen, die die kleinformatigen Szenerien ins Monumentale steigern. Vorbilder für diese eindrucksvollen Bildfindungen finden sich in den Holzschnitten von Lucas Cranach und Albrecht Altdorfer.

Entstehungsort stilistisch: Landshut

Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsverein

Material/Technik

Birnbaumholz

Maße

Höhe: 15,6 cm; Breite: 11,1 cm; Tiefe: 1,1 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.