museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [7068]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=866887&resolution=superImageResolution#1639913 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gottvater auf der Weltkugel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem Tonmodell – einem so genannten Bozzetto – handelt es sich um den plastischen Entwurf für die gefasste Holzfigur Gottvaters auf der Weltkugel im Auszug des Hochaltars der Pfarrkirche St. Michael in München/Berg am Laim. Im Gegensatz zu dem im großen Maßstab ausgeführten Werk, bei dem zumeist Gehilfen beteiligt waren, bietet das eigenhändige Modell Einblick in die Arbeitsweise dieses herausragenden bayerischen Rokokobildhauers. Mit großer Spontanität hat Straub die Haltung und die eindrucksvolle Physiognomie des zornigen Allmächtigen mit dem spitzen Modellierstab gestaltet und erfasst und folgt damit der Beschreibung aus dem Buch des Jesaja (66,1-2): So spricht der Herr: »Der Himmel ist mein Thron und die Erde der Schemel für meine Füße. (…) Ich blicke auf den Armen und Zerknirschten und auf den, der zittert vor meinem Wort«.

Entstehungsort stilistisch: München

Material/Technik

Gebrannter Ton, gefasst

Maße

Höhe: 29,5 cm; Breite: 18 cm; Tiefe: 12 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.