museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [3234]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1408936&resolution=superImageResolution#4956662 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Petrus in einer Wunderszene

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Vorderseite der Schrankenplatte erscheint Petrus, der ein großes Kreuz – Zeichen seines Martyriums – schultert und seine rechte Hand in einer Gebärde erhebt, die das sich rechts ereignende Geschehen bezeugt. Er trägt die typische Kleidung der Apostel: Tunika und Pallium sowie Sandalen an den Füßen. Die Nase war gesondert angesetzt.
Links neben ihm schreitet ein Mann in gebückter Haltung und mit gesenktem Haupt.
Er ist mit der kurzen, gegürteten Tunika und bis zur Wade reichenden Stiefeln bekleidet. Seine Arme sind weggebrochen, doch erkennt man an den Ansätzen, dass sie leicht vorgestreckt waren. Die vermutlich jüngere Rückseite zeigt ein großes Kreuz, das sich über einen Himmelsglobus auf zweistufigem Unterbau erhebt. Das Kreuz war Teil einer symmetrisch um ein Zentralmotiv (Kreuz?) angeordneten Komposition. Die Vorderseite der einst 233 cm langen Platte schmückte eine vielfigurige Szene, vermutlich die Heilung der beiden Blinden von Jericho (Matthäus 20,30-34) mit Christus im Zentrum, begleitet von weiteren Jüngern.

Entstehungsort stilistisch: Kleinasien

Material/Technik

Marmor

Maße

Höhe: 102 cm; Breite: 80 cm; Tiefe: 13 cm; Gewicht: 157 kg

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.