museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [2551]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1441528&resolution=superImageResolution#2718729 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Einführung Marias in den Tempel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Relief, dessen Oberfläche recht abgenutzt ist, gehörte wohl zu einer größeren Komposition, in der entweder Szenen aus dem Leben Marias oder aus dem Festbildzyklus miteinander verbunden waren (vgl. Inv. 2721). Dargestellt sind zwei Episoden aus der Kindheitsgeschichte Marias, die dem apokryphen Protoevangelium des Jakobus entnommen sind. Neben den vier Evangelisten bildeten die von der Kirche abgelehnten Apokryphen die wichtigsten Quellen für Darstellungen der Kindheits- und Lebensgeschichte Marias.
Ein Zug von neun Kindern, von denen drei Fackeln tragen, geleitet die Jungfrau in den Tempel, wo sie als Auserwählte ihren Dienst verrichten sollte. Eine mehrfach gestufte Architektur deutet den Tempel an, vor dessen Pforte der Hohepriester das Kind mit ausgestreckten Armen empfängt. Links außen stehen ihre Eltern Joachim und Anna einander zugewandt im Gespräch. Rechts oben sitzt Maria unter einem Baldachin auf den Stufen des Tempels und empfängt von einem Engel (abgebrochen) Nahrung. Die eingravierte griechische Beischrift »Das Allerheiligste« kennzeichnet den Ort des Geschehens.

Entstehungsort stilistisch: Konstantinopel

Material/Technik

Elfenbein

Maße

Höhe: 15 cm; Breite: 13,2 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.