museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [4475]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1442543&resolution=superImageResolution#2721262 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Apa Schenute

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Überlieferung zufolge soll das Relief aus dem Weißen Kloster stammen, das der berühmte koptische Mönchsvater Apa Schenute von Atripe († nach 451) bei Sohag in Oberägypten gegründet hatte. Möglicherweise hat aber erst der mit koptischen Buchstaben in die Sockelleiste eingeritzte Name »Apa Schenute« zu dieser Herkunftsangabe geführt. Der Mönchsheilige steht frontal unter einer Bogenarchitektur. Er ist mit einer langen, gegürteten Tunika bekleidet, über der die Aufschläge einer großen, vor der Brust geknoteten Kapuze liegen. In seiner erhobenen Rechten hält er zum Zeichen seiner Abtswürde einen Stab, die Linke umfasst ein schmales Band mit diagonalen Einschnitten, welches über die linke Schulter gelegt ist und bis zum Mantelsaum herabreicht. Das stark verriebene Antlitz lässt noch den langen spitzen Bart, eine große Haarlocke und die Andeutung von Augenschlitzen erkennen.
Mit Ausnahme der architektonischen Rahmung entbehrt die Stele aller Motive, die an christlich-ägyptischen Grabdenkmälern die selige Entrücktheit der Verstorbenen und die erhoffte Errettung aus dem Tode versinnbildlichen. Es ist somit nicht sicher, ob das Relief des Apa Schenute ein Grabdenkmal war oder als Verehrungs- und Erinnerungsbild diente, zumal ein Nimbus als Zeichen erworbener Heiligkeit fehlt. Die sorgfältige Herrichtung der Säulen und der Arkaden sowie der stilistische Gegensatz von Figur und Umrahmung würden einer Entstehung der Stele bald nach dem Tod des Apa Schenute nicht widersprechen.

Historischer Standort: Sohag (Schenute-Kloster)

Material/Technik

Kalkstein

Maße

Höhe: 53 cm; Breite: 31 cm; Tiefe: 8 cm; Gewicht: 18,5 kg

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.