museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [2271]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1793216&resolution=superImageResolution#4015096 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lampe mit Darstellung von Kundschaftern mit Traube

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Tonlampe mit Zapfengriff und Rundschnauze wurde in einer nordafrikanischen Werkstatt produziert. Die Schultern zieren Kreis- und Rechteckmuster. Auf dem Lampenspiegel sind zwei Männer dargestellt, die eine gewaltige, an einer Stange befestigte Weintraube tragen. Ober- und unterhalb der Traube ist jeweils ein Eingussloch in den Spiegel geschnitten. Das Bild bezieht sich auf eine biblische Überlieferung (Numeri, 13-14), der zufolge Moses auf Gottes Geheiß zwölf Männer in das Land Kanaan schickte. Sie sollten Land und Leute erkunden und von den Früchten des Landes mitbringen. Bei ihrer Rückkehr trugen zwei von ihnen, Kaleb und Josua, eine Weintraube auf einer Stange. Außerdem hatten sie Granatäpfel und Feigen bei sich und berichteten, dass in dem Land Milch und Honig flössen. Es schien als Bleibe geeignet zu sein. Doch zehn der Kundschafter behaupteten, Kanaan sei uneinnehmbar und wiegelten die Israeliten auf. Auch die Ermahnungen Kalebs und Josuas, man müsse nur auf Gott vertrauen, halfen nichts. Daher bestrafte Gott die zweifelnden Kundschafter mit dem Tode, nur Kaleb und Josua verschonte er.
(Ehler 2017)

Entstehungsort stilistisch: Nordafrika

Material/Technik

Ton

Maße

Länge x Breite: 11,8 x 6,8 cm; Länge: 11,8 cm; Breite: 6,8 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.