museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6666]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1442263&resolution=superImageResolution#2720491 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kolossales Kompositkapitell

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses kolossale Kapitell wird durch senkrechte Stege auf den Nebenseiten in zwei Hälften mit unterschiedlichem Reliefschmuck geteilt (vgl. Inv. 3235). Die eine Seite zeigt zwei Reihen von Akanthusblättern, die andere ein Rautengeflecht aus sich kreuzenden Blattstäben, zwischen denen Blattpalmetten eingefügt sind. Den Abakusknauf ersetzt auf beiden Seiten ein flach reliefiertes Kreuz, unter dem auf der Rankenseite ein beschädigtes, nicht sicher lesbares Monogramm erhalten ist.
Seitliche Stege dienten für gewöhnlich dem nahtlosen Anpassen eines Tür- oder Fensterrahmens. Hier sind sie mit lateinischen Kreuzen verziert, die offenbar erst in zweiter Verwendung angebracht wurden.
Das aus Lorbeerblattstäben gebildete Rautenmuster kennen wir ähnlich nur noch von zwei Kapitellen im Archäologischen Museum İstanbul. Das 1911 in Adria erworbene Kapitell soll zwar aus Ravenna stammen, hergestellt wurde es aber wohl in den Steinmetzwerkstätten Konstantinopels. Das Flächenmuster und die Grundform des Kämpferkapitells sprechen für eine Datierung in das fortgeschrittene 6. Jahrhundert.

Entstehungsort stilistisch: Konstantinopel

Historischer Standort: Ravenna (?)

Erwerbungsort: Adria

Material/Technik

Marmor

Maße

Höhe: 71 cm; Breite: 90 cm; Tiefe: 82 cm; Durchmesser: unten 60 cm; Gewicht: 485 kg

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.