museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [4832]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2275787&resolution=superImageResolution#5183936 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vorhang

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Archivaufnahme zeigt den linken Teil eines Vorhangs mit einer Architekturdarstellung, gefasst in einen Rahmen, den zwischen dunklen Bahnen eine Flechtbandranke ziert. Vom ursprünglichen zentralen Bildfeld ist die linke Hälfte einer Nischenarchitektur erhalten: links ist eine Säule mit gestufter Basis, verziertem Schaft und Kämpferkapitell zu sehen, darüber liegt ein Architrav – in rechteckige Abschnitte mit unterschiedlichen Ornamenten (Wellenbänder, Rauten und Schuppenmuster) unterteilt. Der Bogen darüber ist stark beschädigt. Im Zwickel oben links ist ein Pfau wiedergegeben. Im Bogenfeld sind noch Reste einer kleinen Säule zu erkennen, links davon ein kleines gleicharmiges Kreuz, rechts die Umrisse eines größeren und eines kleineren Tieres (Löwe und Gazelle ?). Die Fläche unter dem Architrav füllen abwechselnd Reihen von Kreuzrosetten und Henkelkreuzen. Vier übereinandergestellte Henkelkreuze sind auch in das Grundgewebe links neben der Säule gewirkt. Am oberen Rand des Behangs sind drei Schlaufen zum Aufhängen bewahrt. Nach einer überlieferten Beschreibung von H. Swoboda sollen sich im unteren Teil des linken Randes drei Ansatzstellen für Schnüre befunden haben, wodurch der Vorhang auch seitlich befestigt werden konnte. An der unteren Kante erwähnt er Reste von Fransen. Die Ornamente und Motive seien überwiegend in den Farben Rot, Rosa, vier verschiedenen Nuancen von Blau, sowie Grün, Gelb, Orange und Violett ausgeführt. Überzeugend rekonstruiert Swoboda aufgrund zahlreicher Parallelen unter den spätantik-frühchristlichen Sarkophagen, Mosaiken und Schrankenplatten mit einer vergleichbaren Motivkombination im Zentrum des Bogenfeldes ein schwebendes Mittelkreuz, hier in der Sonderform des Henkelkreuzes, der crux ansata. Der Vorhang dürfte zum Verhängen einer Säulenstellung verwendet worden sein. Höchstwahrscheinlich zugehörig sind drei kleinere Fragmente im Musée royaux d’art et d’histoire in Brüssel, im Kunstgewerbemuseum in Prag und im Deutschen Textilmuseum in Krefeld.
Das Berliner Fragment wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst.

Material/Technik

Leinen und Wolle; Grundgewebe in Leinwandbindung, Motive gewirkt

Maße

Höhe: 371 cm; Breite: 162 cm

Links/Dokumente

Karte
Hergestellt Hergestellt
401
Gouvernement al-Fayyum
Hergestellt Hergestellt
401
Achmim
400 602
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.