museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6631]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1420326&resolution=superImageResolution#5464957 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Goldglasboden mit Petrus und Paulus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der doppelwandige Boden der Schale, deren Wandung weggebrochen ist, enthält eine Goldfolie, in die die Zeichnung geritzt wurde. Aus restauratorischen Gründen kann er nur von unten photographiert und seitenverkehrt abgebildet werden. Derartige Goldgläser waren beliebte Geschenkartikel, u.a. am Neujahrstag. Die von einer Ornamentbordüre gerahmten, sich einander leicht zuwendenden Büsten von Petrus und Paulus tragen Namensbeischriften. Eine kleinere Gestalt verleiht den Aposteln jeweils einen Kranz. Es ist Christus, wie andere, inschriftlich gesicherten Darstellungen belegen. Er löst das Motiv der kranzverleihenden, ebenso kleingestaltigen Siegesgöttin Victoria ab, die in Bildern der Kaiserehrung auftrat. An solcher Verkleinerung hat niemand Anstoß genommen – Götter verfügen schließlich über göttliche Dimensionen und können auf die Körpermaße von Riesen mit Gelassenheit verzichten.
(Theun-Mathias Schmidt)

Erwerbungsort: Rom
Entstehungsort stilistisch: Rom

Material/Technik

Goldfolie zwischen Glas

Maße

Durchmesser (mit Dicke): 11 x 0,8 cm; Durchmesser: 11 cm; Dicke: 8 mm; Gewicht: 128,41 g

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.