museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Vorderasiatisches Museum [VA 02817]
https://id.smb.museum/digital-asset/5213752 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

König Barrakib und sein Schreiber

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Eckorthostat vom Eingang des Nördlichen Hallenbaus der Burg von Sam´al gehört zu einer Gruppe reliefierter Steinplatten, die Szenen aus dem höfischen Leben darstellen. Das Relief zeigt den Herrscher auf einem Thron sitzend, ein vor ihm stehender Beamter scheint Anweisungen entgegenzunehmen. Ein Wedelträger hinter dem Thron ist nur in der Seitenansicht zu sehen.
Barrakib hält in seiner Linken ein Herrschaftssymbol mit Palmettenbekrönung, die rechte Hand ist leicht erhoben. Der Schreiber trägt unter dem linken Arm die zusammengeklappte Schreibtafel und in der linken Hand ein Behältnis, in dem seine Schreibutensilien aufbewahrt sind. Bart- und Haartracht des Königs lassen die Abhängigkeit von der assyrischen Mode erkennen, wodurch sich das Vasallenverhältnis zum assyrischen Herrscher ausdrückt. Die Kopfbedeckung des Thronenden, eine glatte Kappe mit hochgeschlagenen Wangenklappen und Troddel, und die bis auf die Füße reichenden Gewänder verkörpern die einheimische Tracht. Während die glatten Gewandpartien nur flächig angelegt und ebenso das Schuhwerk, die nackten Körperzonen und die Kopfbedeckung kaum differenziert sind, wurde besondere Sorgfalt auf die Ausarbeitung der Köpfe und auf die Angabe der Details an Thron, Fußbänkchen sowie Gewandsaum gelegt. Nach Originalfunden ist gesichert, dass mit den dekorativen Elementen der (hölzernen) Möbel Metallbeschläge aus Kupfer oder Bronze gemeint sind.
Die einzeilige aramäische Inschrift am oberen Bildrand ist durch Worttrenner gegliedert. Der Text neben dem Kopf des Herrschers lautet: "Ich bin Barrakib, der Sohn des Panammuwa", rechts neben dem astralen Symbol ist zu lesen: "Mein Herr, der Ba´al-Harran". Mit dem "Herrn von Harran" ist der Mondgott gemeint, dargestellt als Mondscheibe und Mondsichel, die wie eine kleine Standarte mit Griff und Troddeln wiedergegeben sind. [Ralf-Bernhard Wartke]

Material/Technik

Stein-Basalt

Maße

Höhe: 115 cm; Breite: 116 cm; Dicke: 40 cm; Gewicht: 1600 kg

Links/Dokumente

Vorderasiatisches Museum

Objekt aus: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.