museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie [A II 1015]
https://id.smb.museum/digital-asset/5412119 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Herbstlandschaft bei Neukastel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die dramatisch bewegte Herbstlandschaft, von Slevogt selbst als „Große Landschaft Herbst roter Kirschbaum“ geführt und mit 10.000 Reichsmark angesetzt (vgl. Ausst.-Kat. Saarbrücken 1992, S. 471, Kat.-Nr. 198), besitzt ein gleich großes Gegenstück in dem Bild „Gewittersturm im Frühherbst bei Neukastel“ (Landesmuseum Mainz, Inv.-Nr. 87730). Der erwähnte Kirschbaum und die Kastanien links gehörten zu Slevogs Anwesen Neukastel. Der Blick geht nach Süden, unten liegt das Dorf Leinsweiler, dahinter steigt das mit Reben besetzte Gelände wieder an. Rechts schließt ein bewaldeter Berg die Komposition ab, links geht der Blick in die weite Rheinebene. Den dramatischen Ausdruck aber verleiht beiden Bildern die Himmelspartie mit den heftig bewegten Wolken und durchbrechenden Lichtstrahlen. Ein reiches, fein nuanciertes Farbenspiel aus Weiß, Gelb, Grau und wenig Blau. Der Himmel vor allem wird Slevogt zu diesen Bildern inspiriert haben. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 88,5 x 105,5 cm; Rahmenmaß: 113,5 x 131,0 x 9,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.