museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 841]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192489 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Kaiser Wilhelm II.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als der Berliner Maler Robert Warthmüller zum 100. Todestag von Friedrich dem Großen 1886 auf den Spuren Menzels ein erstes friderizianisches Historiengemälde schuf, war ihm die Aufmerksamkeit der Presse gewiß. Zwei Jahre später fiel es ihm zu, die Gaststätte der Brauerei Bötzow im neuerrichteten Monopol-Hotel in der Friedrichstraße mit einem umfänglichen Zyklus zum Berliner Leben auszustatten. Eine der sechs Kompositionen zeigte die jährliche Militärparade auf dem Tempelhofer Feld mit dem 1888 gekrönten Kaiser Wilhelm II. an der Spitze der Kavallerie (Verbleib unbekannt). Es ist mehr als wahrscheinlich, daß diese Arbeit den Anlaß zum Auftrag des vorliegenden Kaiserbildnisses gab (vgl. J. Behrend, Robert Warthmüller, Husum 2011, S. 85). Wohl noch im selben Jahr, dem Jahr der Kaiserkrönung also, porträtierte Warthmüller Wilhelm II. lebensgroß in Paradeuniform vor dem Berliner Stadtschloß. Bereits im Februar 1889 bestimmte der Kaiser das Bildnis für den Sitzungssaal im Staatsministerium, Leipziger Platz 11. Als das Ministerium 1902 den Neubau in der Wilhelmstr. 63 bezog, hing das Bildnis erneut im Sitzungssaal. Erst 1929, nach dem Ende des Kaiserreiches inhaltlich untragbar geworden, wurde das Porträt, wie so viele andere Bildnisse der kaiserlichen Familie in öffentlichen Gebäuden, der Nationalgalerie überwiesen. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 240 x 159,5 cm; Rahmenmaß: 251 x 167,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.