museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 76]
https://id.smb.museum/digital-asset/5152464 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Beginn der Verfolgung bei Königgrätz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Armeemaler Christian Sell hatte wie sein Düsseldorfer Künstlerkollege Wilhelm Camphausen an den Feldzügen 1866 und 1870 in den Deutschen Einigungskriegen teilgenommen. 1872 schuf er im Auftrag des Kultusministeriums die detailreiche Komposition »Beginn der Verfolgung bei Königgrätz«, ein Programmbild des neugegründeten Kaiserreiches zur Verherrlichung der deutschen Militärmacht. Der Sieg gegen die sächsisch-österreichischen Truppen in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 hatte seinerzeit nicht nur den Ausgang des Deutschen Kriegs entschieden, sondern auch den Grundstein für einen deutschen Nationalstaat unter preußischer Vorherrschaft gelegt, der in der Ausrufung des Kaiserreichs 1871 Realität geworden war.
In der Bildmitte, ganz in traditioneller Herrscherpose, reitet der preußische König Wilhelm mit seinem Generalstab auf einem feurigen Rappen über das Schlachtfeld. Diese Apotheose des nunmehrigen Kaisers dürfte bei aller vordergründigen Akkuratesse weniger den historischen Tatsachen geschuldet sein als der politischen Aussage des Bildes. Auch die dargestellten Personen des Generalstabs sind sämtlich identifizierbar (vgl. M. Jordan, Beschreibendes Verzeichniss der Kunstwerke in der Königlichen National-Galerie, Berlin 1876, S. 203). Anläßlich der Ausstellung in der Berliner Akademie urteilte ein Kritiker über das Bild, Sell sei »der Aufgabe nicht gewachsen« gewesen und habe ein »uninteressantes Bild mit unerhört groben Porträtköpfen geliefert« (in: Deutsche Warte, Bd. 4, Leipzig 1873, S. 104). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 185 x 283 cm; Rahmenmaß: 205 x 302 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.