museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 220]
https://id.smb.museum/digital-asset/5077594 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Esther vor Ahasver

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das alttestamentarische Buch Esther erzählt, wie die Jüdin Esther, Gemahlin des Perserkönigs Ahasver (Artaxerxes), ihren Vormund Mordechai vor dem Tod und ihr Volk vor der Verfolgung rettet, indem sie dem König zugleich die verleumderischen Machenschaften des Ministers Haman (im Bild hinter Ahasver) und ihre eigene Herkunft offenbart. Nach längerem Zögern und Bangen hatte sie sich entschlossen, königlich geschmückt vor den Tyrannen zu treten, der auf seinem Thron, in Gold und Edelsteinen prangend, »schrecklich anzusehen« ist (W. Lübke, Esther vor Ahasverus, in: Deutsches Kunstblatt, 7. Jg., 1856, S. 161). Als er sie zornig anblickt, fällt sie in Ohnmacht; erst im weiteren Verlauf der Handlung wird sie den Intriganten Haman entlarven. Seine Kreuzigung wird zum Triumph des Judenvolkes. In der Barockmalerei finden sich des öfteren Szenen aus der Esther-Geschichte. Unter den Dramen und Opern, die den Stoff gestalteten, wurde Jean Racines Trauerspiel (1689) am berühmtesten. Franz Grillparzers Tragödie (1848) blieb Fragment. »Kann diejenige unter den Künsten, deren Aufgabe es ist, das Schöne in leuchtender Farbenpracht zu schildern, sich ein willkommneres Motiv denken, als die siegreiche Macht weiblicher Schönheit in ihrem Triumphe zu zeigen?«, rief ein Kritiker aus, der in Schrader einen Künstler begrüßte, »der gerade im Reiche der Farbe als einer der Großmeister schaltet« (ebd., S. 161).
Eine Reise durch England, Belgien und Holland 1847 hatte Schraders Kunst eine dauerhafte Orientierung gegeben, und Eindrücke aus Rubens und Rembrandt konkretisierten die Entwicklung, die die belgischen Historienmaler Anfang der vierziger Jahre ausgelöst hatten. Die im Gemälde dem Betrachter sehr nahe gerückten Dreiviertelfiguren laden zur Einfühlung ein – umso mehr, als der König in seinem verlorenen Profil kaum eine Repräsentationsfigur ist. Wellenartig kontrastierende Bewegungs- und Blickrichtungen bis hin zum argwöhnischen Fluchtreflex Hamans (ganz links) vermitteln das Dramatische des Augenblicks. Alle Aufmerksamkeit liegt auf dem Kontrast zwischen der weich zusammenbrechenden, schönen, von Draperien umwallten Esther und der Erstarrung des Königs, die sich in den zwei langen Diagonalen des Zepters und des Fächers sammelt. Diagonalen bestimmen auch die Komposition als Ganzes: Entlang einer V-Linie, über deren Spitze das nachdenkliche Gesicht der jungen Magd auftaucht, ordnen sich die Hauptgestalten. Die schon im Bibeltext nachdrücklich beschriebene Pracht der Kostüme wird in einem rembrandtesk goldenen, von tiefen Schattenzonen unterbrochenen Licht zusätzlich betont. – Schwarzkunststich von Hermann Dröhmer. | Claude Keisch

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 196,5 x 251 cm; Rahmenmaß: 240 x 295 x 16 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.