museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 436]
https://id.smb.museum/digital-asset/5156948 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Schriftstellers Adolf Stahr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im April 1845 reiste der Oldenburger Gymnasialprofessor Adolf Stahr (1805–1876) für ein Jahr nach Italien. Im Juni traf er in Rom ein und lernte – über Vermittlung des für die Stadt später so bedeutsamen Hannoveraner Sammlers Hermann Kestner – den Bildhauer Heinrich Kümmel und wenig später das Ehepaar Steinhäuser kennen. Wilhelm Steinhäuser, der sich in den 1830er Jahren bei Joseph Bernhardt in München zum Porträtisten hatte ausbilden lassen, lebte seit 1843 in Rom und war hier ebenfalls vor allem als Bildhauer tätig. Mit dem kunstenthusiastischen Stahr verband ihn bald eine enge Freundschaft, die auch den Anlaß für das vorliegende, etwas konventionelle Porträt des Vierzigjährigen gegeben haben mag, der wenig später krankheitsbedingt nunmehr als freischaffender Schriftsteller tätig war. In Stahrs 1847 bis 1850 veröffentlichten »Erinnerungen an Italien« werden die Porträtsitzungen allerdings nicht erwähnt.
Möglicherweise entstand das Bildnis auch für die Schriftstellerin Fanny Lewald (1811–1889), die der bereits verheiratete Stahr im November 1845 in Italien kennen- und liebengelernt hatte. Nach Stahrs Abreise aus Italien entspann sich eine rege Briefkorrespondenz zwischen ihnen, doch erst nach der Scheidung Stahrs 1855 konnte das Paar heiraten. Das Bildnis, das nach Fanny Lewald das »beste Bild« ihres späteren Mannes war, vermachte die Schriftstellerin 1889 der Nationalgalerie (SMB-ZA, I/NG 990, Journal-Nr. 1889/861). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 74,5 x 63 cm

Links/Dokumente

Karte
Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.