museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 20]
https://id.smb.museum/digital-asset/4433688 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fischerei Solsvig I

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gustav Adolf Boenisch, aus Schlesien stammend, studierte an der Berliner Kunstakademie bei Karl Wilhelm Wach, wo er seine feinteilig-naturalistische Landschaftsmalerei schulte. Er gehörte neben Wilhelm Ahlborn und Eduard Biermann zu jenen Künstlern, die in Wachs Atelier gelegentlich Gemälde von Karl Friedrich Schinkel kopierten. Während eines Aufenthaltes in Dresden 1825 lernte Boenisch Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl kennen und begann sich für die nordische Landschaft zu interessieren. 1831 reiste er in Begleitung des Malers Wilhelm Krause nach Schweden und Norwegen. Im Ergebnis dieser Reise entstanden die beiden durch starke Beleuchtungskontraste belebten Ansichten der Fischerei Solsvig, gelegen auf der Insel Store Sotra südwestlich von Bergen. Vor der eindrucksvollen Kulisse eines mächtigen Felsengebirges sind im Vordergrund Holzhäuser, Hütten und Boote sowie einige Fischer und ihre Frauen zu sehen. Vereinzelt brechen Sonnenstrahlen durch das düstere Gewölk. Möwen kreisen am stürmischen Himmel. | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 39 x 50 cm; Rahmenmaß: 48 x 60 x 5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.