museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 197]
https://id.smb.museum/digital-asset/5156934 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Flucht nach Ägypten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Steinhausens Naturauffassung war von dem Gedankengut seiner Freunde – den Ideen des philosophischen und später spiritistischen Forschers Carl du Prel, des Malers Hans Thoma und des ›vaterländischen‹ Dichters Martin Greif – entscheidend mitgeprägt. »Kunst, wenn sie mehr will, als nur dem Augenblick dienen, wird, wie alle Religion, aus Sehnsucht geboren«, so Steinhausen (Gedenkbuch zu Wilhelm Steinhausens sechzichstem [sic!] Geburtstag, Konstanz 1906, S. 10). Eine rein realistische Vergegenwärtigung des Gesehenen war dem Künstler zu wenig; vielmehr ging es ihm um die Sichtbarmachung der erlebten »Naturbeseelung« (ebd., S. 12), auch um die Vorstellung der Natur als Schöpfung Gottes. In viele seiner Landschaften bettete er daher kleine biblische oder märchenhafte Szenen ein. Die hier dargestellte Landschaft bei Schloß Mainberg am Main, die den Künstler im Herbst 1874 gefesselt hatte, malte er im Winter 1874 in München als »Flucht nach Ägypten«, ein Sujet das er mehrfach aufgriff. Eine etwas später entstandene Variante desselben Themas war 1906 auf der Jahrhundertausstellung in Berlin zu sehen (1877, Verbleib unbekannt). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 35,5 x 43,5 cm; Rahmenmaß: 48 x 57 x 4 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.