museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 281]
https://id.smb.museum/digital-asset/4752718 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tanzvergnügen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Theodor Hosemann war, so resümierte der Kunstschriftsteller Adolf Rosenberg 1879, für einige Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts das, was Daniel Chodowiecki für das ausgehende 18. Jahrhundert gewesen war: »ein beredter, scharf blickender Sittenschilderer« (A. Rosenberg, Die Berliner Malerschule, Berlin 1879, S. 174). Wie Menzel wanderte er mit Zeichenstift und Skizzenblock durch die Stadt und hielt das vormärzliche Berlin fest, »welches noch alle Eigenthümlichkeit der krähwinklichen Kleinstädterei mit dem erwachenden trotzigen, aber doch noch komischen Selbstbewusstsein der werdenden Grossstadt vereinigt« (Rosenberg, ebd., S. 173). Das 1836 entstandene Bild »Tanzvergnügen« zeigt Hosemanns feinen Sinn für Humor. Das Paar, das in einem Ballhaus (möglicherweise in der Berliner Dorotheenstraße) das Tanzbein schwingt, ist ins Typenhafte zugespitzt: Sie, in modisch weißem Kleid mit geröteten Wangen und rundlicher Fülle des Körpers, ist der Inbegriff blühenden Lebens; er, mit dem Rücken zum Betrachter, ist dagegen eine spillerige Gestalt mit spindeldürren Beinen, dazu gut zwei Köpfe größer als sie und gekleidet in einen alten Frack. Ungleicher könnte das Paar nicht sein, und so ergibt sich eine harmlose Satire; ins Karikatureske hat der Künstler seine Darstellungen des Berliner Lebens nie gesteigert. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Höhe x Breite: 22 x 17 cm; Rahmenmaß: 29 x 24 x 4 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.