museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 930]
https://id.smb.museum/digital-asset/5147632 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Badende Frauen am Meer bei Dieppe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei einem ihrer Studienaufenthalte in der Schönbornschen Gemäldesammlung im Schloß Weißenstein bei Pommersfelden kopierten die Malerfreunde Carl Spitzweg, Eduard Schleich (der Ältere) und Dietrich Langko unter anderem ein Gemälde von Eugène Isabey mit diesem Motiv, das sich in einer zweiten Version von 1853 damals dort befand (Kriegsverlust). Der Überlieferung nach haben Eduard Schleich und Spitzweg gemeinsam an dem Bild gemalt. Günther Roennefahrt nimmt an, daß von Schleich die Untermalung in Grau und Braun, die Landschaft und das Wasser stammen, von Spitzweg jedoch der Vordergrund, die Figuren und der Himmel (vgl. Carl Spitzweg, München 1960, S. 303, Nr. 1503). In ähnlicher Rollenverteilung haben die Maler das Frauenbad nach Isabey später, schlichter, noch zweimal wiederholt (Niedersächsisches Landesmuseum Hannover; Kunstmuseum Sankt Gallen).
Die Nationalgalerie erwarb dieses fast vorimpressionistische Werk nach der Deutschen Jahrhundertausstellung 1906, die den Wegen zur Moderne nachgespürt hatte. Zwei weitere Werke von Spitzweg (Inv.-Nr. A I 746 und 747) waren bereits während der Vorbereitungsphase 1903 ins Haus gelangt. Spitzwegs Arbeiten erhielten in dieser Ausstellung ein eigenes Kabinett, nicht der Motive wegen, sondern weil mit ihm die malerische Anschauung der Schule von Barbizon Eingang in die Münchner Kunst gefunden hatte. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 37 x 65 cm; Rahmenmaß: 51,3 x 80 x 6,5 cm

Links/Dokumente

Gemalt Gemalt
1857
Carl Spitzweg
Gemalt Gemalt
1857
Eduard Schleich (der Ältere)
1856 1862
Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.