museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 221]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=960633&resolution=superImageResolution#2539224 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Karin März (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Bankier Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, Stifter der Nationalgalerie

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Neben der Historienmalerei war Schrader vor allem mit Bildnissen erfolgreich, von denen sich mehrere in der Nationalgalerie erhalten haben. Das Porträt Joachim Heinrich Wilhelm Wageners (1782–1861) entstand, als der Bankier und große Sammler zeitgenössischer Kunst, der erste Stifter der Nationalgalerie, bereits zwei große Historienbilder von Schrader besaß – vielleicht als Zugabe zu »Esther vor Ahasver« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. W.S. 220), um eine verspätete Lieferung des Bildes zu verbrämen. Eine nicht mehr erhaltene Beschriftungstafel bezeugte, das Bild sei »dem Herrn Konsul als ein Zeichen der Verehrung von dem Künstler dargebracht« (Wagener führte den Titel eines königlich schwedischen und norwegischen Konsuls). Das nüchterne Bildnis zeigt den Vierundsiebzigjährigen mit müdem, skeptischem Blick in einer Abstand gebietenden Pose. Die barocke Säulen- und Vorhangkulisse hinter ihm wirkt umso mehr wie ein bloßes Zitat, als sie in skizzenhaft dünn aufgetragenen Brauntönen hingewischt ist. Wagener, der damals seine letzten Erwerbungen machte und drei Jahre später sein Vermächtnis an den preußischen Kronprinzen Wilhelm (I.) formulieren sollte, und der mehr als zwanzig Jahre jüngere, bereits berühmte Maler gingen dank der langjährigen Akademie-Ehrenmitgliedschaft des Bankiers als Kollegen miteinander um. Eine andere Bildnisfassung, diesmal als Kniestück, malte Schrader wohl einige Jahre später. Sie ist verschollen. – Kupferstich von Gustav Seidel, 1866. | Claude Keisch

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 84 x 73,5 cm; Rahmenmaß: 102 x 91 x 9 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.