museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 857]
https://id.smb.museum/digital-asset/4724946 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Klaus Göken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bäume im Herbst bei Sonnenaufgang

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Begegnung mit Caspar David Friedrich und Johan Christian Clausen Dahl in Dresden, die beide seit Frühjahr 1823 im gleichen Haus wohnten, wurde für Blechens künstlerische Laufbahn prägend. Sowohl die romantischen Landschaften Friedrichs als auch die italienischen Ölskizzen Dahls beeindruckten ihn. In der Folge schuf Blechen eine Reihe von Naturstudien zu atmosphärischen Phänomenen wie Wolken, Licht und Nebel. Mehr und mehr suchte er nach bildkünstlerischen Möglichkeiten des Festhaltens flüchtiger Erscheinungen und Eindrücke. Vor allem Ende der 1820er Jahre, während und nach seiner Italienreise, gelangen ihm derlei Studien in vollendeter Weise.
Da Blechen als Bildträger für diese Nebellandschaft Papier in Skizzenbuchgröße verwandte, ist das Werk wohl unmittelbar vor der Natur entstanden. Entlaubte Äste und Fichtenwipfel ragen in ausgreifenden Gesten aus dem dichten, dunkelgoldenen Dunst, der über der bergigen Landschaft liegt und noch kaum von der Sonne durchdrungen ist. Mit nur wenigen skizzenhaft geführten Pinselstrichen hat Blechen die vom Morgennebel verhüllte Landschaft wiedergegeben. | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Papier auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 16,2 x 26,8 cm; Rahmenmaß: 24,5 x 35,5 x 3 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.