museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 584]
https://id.smb.museum/digital-asset/5031489 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pferd im Stall

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schon als junger Mann war Franz Krüger oft zu Gast in den königlichen Ställen, um dort die Anatomie und Verhaltensweisen von Pferden zu studieren. Ab 1822 präsentierte er in den Ausstellungen der Akademie der Künste eine Reihe von Stallinterieurs. Mit kühnem, dynamischem Pinselstrich hat Krüger in diesem studienhaften Gemälde ein Pferd porträtiert, dessen Blick entwaffnend direkt zum Betrachter gerichtet ist. Einsam und fast unbeweglich steht es in seinem Stall, lediglich der leicht angehobene rechte Hinterhuf verrät eine gewisse Anspannung. Durch das Stallfenster dringt Sonnenlicht in den Raum und bringt das braune Fell des Tieres zum Glänzen.
Das Bild befand sich im Besitz des preußischen Kammerherrn Friedrich Hartmann Freiherr von Witzleben, der sich gelegentlich als Porträtzeichner betätigte und gewiß mit Krüger gut bekannt war. Witzleben besaß mehrere Werke des Malers, unter anderem auch »Ausritt des Prinzen Wilhelm in Begleitung des Künstlers« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 581). | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 34,5 x 42,5 cm; Rahmenmaß: 59 x 68 x 7,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.