museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 871]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192307 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Italienische Stadt mit Brunnenplatz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Otto Völcker, Sohn des Blumenmalers Gottfried Wilhelm Voelcker, widmete sich zunächst der Gartenkunst. 1830 trat er in die Landschaftsklasse an der Berliner Akademie ein, die ab 1831 unter der Leitung von Carl Blechen stand. Vom Vater übernahm er die Tradition der feierlich glatten, leuchtenden Feinmalerei. Der Unterricht bei Blechen mag ihm dazu noch einen Sinn für romantisch-dramatische Effekte vermittelt haben. Ab 1833 unternahm Otto Völcker Studienreisen und spezialisierte sich bald auf Reisebilder. 1837 war er mit Unterstützung des Königs in Italien, in dessen Auftrag mehrere Bilder entstanden. 1842 wollte er mit seiner Familie für immer nach Italien gehen, kehrte aber krank 1844 zurück. Bis zu seinem frühen Tod griff er für seine Bilder auf Studien und Skizzen von seinen Reisen zurück. 1839 hatte Graf Raczyński über ihn geschrieben: »Wiewohl noch jung, wird er doch schon zu den ausgezeichnetsten Landschaftern Berlins gezählt. […] Mag man immerhin sagen, daß in Italien die Luft oft rothe Färbung habe, daß die Gegenstände daselbst sich in so viel Wärme und Glanz kleiden, daß das Wasser unter diesem zauberischen Himmel in solcher Bläue erscheine: ich, meinestheils, kann dieses alles nicht finden« (Geschichte der neueren deutschen Kunst, Bd. 3, Berlin 1841, S. 106). Die drei 1890 von der Generaldirektion der Königlichen Museen Berlins der Nationalgalerie überwiesenen Ansichten (Inv.-Nr. A III 704, 705 und 871) zeigen keine der übersteigerten Farbstimmungen, die in dieser Zeit modern waren (vgl. August Kopisch, Die Pontinischen Sümpfe bei Sonnenuntergang, Nationalgalerie, Inv.-Nr. W.S. 118) und die offensichtlich auch von Otto Völcker erprobt wurden. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

Höhe x Breite: 39 x 63,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.