museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 284]
https://id.smb.museum/digital-asset/4383108 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sommertag

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als eines der ersten Bilder erwarb das neugebildete Ministerium für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung im Dezember 1918/Januar 1919 aus der Herbstausstellung der Berliner Secession das Bild „Sommertag“ des heute nahezu unbekannten Malers Paul Bach. Fast alle ersten Ankäufe des Ministeriums waren wenig spektakulär. Zum einen stand dafür die Absicht „Aber freie Bahn allen ‚Richtungen’ und – was wichtiger ist – allen Persönlichkeiten schaffen, auch denen, die bisher im Schatten stehen mussten: das wollen wir allerdings!“, wie der erste Kultusminister Konrad Haenisch in einem Grundsatzpapier im November 1918 formuliert hatte. (Zit. nach Kristina Kratz-Kessemeier, Kunst für die Republik. Die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums 1918 bis 1932, Berlin 2008, S. 34), zum anderen dienten die ersten Ankäufe auch dazu, nach dem Krieg notleidende Künstler zu unterstützen, Künstlerförderung durch Ankauf von Werken. Paul Bach starb jung schon 1919.
Die Darstellung, stilistisch zwischen Impressionismus und Expressionismus angesiedelt, zeigt einen Waldsee mit Badehütte und Badenden auf dem Steg und im Wasser, Wiesenflächen und einen bewaldeten Berg im Hintergrund. Das Bild mag eine Erinnerung an den langen Aufenthalt des Malers in Süddeutschland sein, Bach war zehn Jahre in München tätig, bevor er sich in Berlin niederließ. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 64,5 x 85 cm; Rahmenmaß: 86 x 106 x 6 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.