museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 440]
https://id.smb.museum/digital-asset/5015375 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Christliche Glaubensboten in den rhätischen Alpen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1878 hatte sich Wilhelm Riefstahl auf die Alm Lifinar in der Gemeinde Gaschurn ins österreichische Montafon zurückgezogen. Hier, in den Vorarlberger Alpen, entstanden die Vorarbeiten für das 1879 in München ausgeführte Historiengemälde über die Einführung des Christentums in der römischen Provinz Rätien. Vor der majestätischen Kulisse schneebedeckter Gipfel treffen die Heiligen Columban und Gallus mit erhobenem Kreuzstab auf eine Gruppe rätischer Krieger, dessen heidnische Priester an einer Bildsäule der keltischen Fruchtbarkeitsgöttin Epona gerade einen Rappen opfern. »Die grossartige Natur des Gauerthales erweckte den Gedanken in ihm, um so mehr als gerade auf der Alpe selbst eine mächtige Felsplatte schon seit uralten Zeiten als Zusammenkunftsort der verschiedenen Thaleinwohner benutzt wurde« (H. von Berlepsch, Wilhelm Riefstahl, in: Zeitschrift für bildende Kunst, N. F., 1. Jg., 1890, H. 8, S. 210). Die ins Monumentale gesteigerte Komposition des Bildes, das im Œuvre Riefstahls ungewohnte historisierende Motiv als auch die bühnenhafte Dramatik mag der in München vorherrschenden Piloty-Schule geschuldet sein. Im Werk Riefstahls ist die Arbeit singulär. – Xylographie von Adolf Closs. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 194 x 275 cm; Rahmenmaß: 239 x 320 x 16 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.