museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 772]
https://id.smb.museum/digital-asset/4996873 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pferdekopf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Jahre 1848, selbst in den Tagen der Revolution, entstanden etwa ein Dutzend Pferdestudien von Menzels Hand (vgl. Nationalgalerie, Inv.-Nr. A III 509, 510 und 772). Manche, wie diese, bewahren ihren Studiencharakter, andere wirken in ihrem pathetischen, verletzten Ausdruck wie politische Zeitbilder. Diese Darstellungen streifen mitunter die Grenze zur Symbolik, da Menzel nicht Bewegungen zum Ausdruck brachte: Er studierte allein die Köpfe der Tiere, er hielt Physiognomien fest und erfaßte subtil die Farbschattierungen des feinen Kopffelles, die Verteilung von Glanz und Schattenpartien. Grund der Detailstudien war das Fehlen eines Gestütes in der Nähe. Am 3. Mai 1848 schrieb Menzel an seinen Freund Carl Heinrich Arnold: »ich habe in der vorigen Woche unter Sang und Stank ein paar Pferdeköpfe, die ich mir aus einer Schlächterei dazu kommen ließ nach Natur gemalt, lebensgroß, das war sehr lehrreich« (Adolph Menzel, Briefe, Bd. 1, Berlin 2009, S. 252). | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

Höhe x Breite: 52,3 x 38,5 cm; Rahmenmaß: 57,5 x 44,5 x 2 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.