museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 43]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192509 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Westfälische Landschaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Landschaft in bedeutendem Format wurde noch im Entstehungsjahr von der gerade gegründeten Nationalgalerie als ihr 43. Werk erworben. 1873 wurde das Bild für den deutschen Beitrag auf der Weltausstellung in Wien ausgewählt. Es war dort zusammen mit dem »Atelier des Künstlers« von Gustave Courbet (Musée d’Orsay, Paris) und den »Wolgatreidlern« von Ilja Repin (Russisches Museum, Sankt Petersburg) zu sehen, freilich auch unter viel akademischer Malerei. Der Gründungsdirektor der Nationalgalerie, Eduard Daege, war, wie damals häufig, selbst Maler und er kam wie Weber aus einer idealistischen Tradition. Weber hatte bei Johann Heinrich Schilbach in Darmstadt, am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main, später an der Düsseldorfer Akademie studiert. Er bildete selbst Landschafter aus und hatte vom König von Preußen dafür den Professorentitel erhalten.
Die Landschaften Webers sind bewußt komponiert: Dem geschlängelten Fluß antworten geschlängelte Wege; zwischen der nahen, bewaldeten Höhe rechts und der ferneren, helleren links entdeckt man eine Kapelle. Ein Fuhrwerk und ruhende Figuren dienen als Staffage. Es herrscht Harmonie von Linie, Form und Farbe. Im Nekrolog des 1873 plötzlich verstorbenen Malers heißt es: »Weber besaß eine ungemein phantasievolle, dichterische Auffassungsgabe; er schilderte die Natur nie, wie sie sich dem Auge in Wirklichkeit zeigt, sondern er malte sie, wie er sie geistig in sich aufgenommen, und strebte dabei nach möglichster Vollendung in Schönheit der Formen und Linien. Deßhalb hat er sich nie mit Veduten und Portraitlandschaften abgegeben, sondern er gehörte seinem innersten Wesen nach der stylistischen Richtung an, die in ihm einen ihrer besten Vertreter gefunden« (Kunstchronik, 9. Jg., 1873, Sp. 10). | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 110 x 158 cm; Rahmenmaß: 154 x 202 x 14 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.