museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 64]
https://id.smb.museum/digital-asset/4744777 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Preußische Werber zur Zeit Friedrichs II.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Friedrich Peter Hiddemann, ursprünglich gelernter Lithograph, wechselte 1848 an die Düsseldorfer Akademie und studierte dort unter Theodor Hildebrandt und Wilhelm Schadow. Seine meist humorvollen bis satirischen Genrebilder fanden in Form xylographischer Reproduktionen in populären Zeitschriften weite Verbreitung. Das Bild »Preußische Werber zur Zeit Friedrichs II.« setzte 1870, noch während des Deutsch-Französischen Krieges, allerdings weniger auf anekdotische Unterhaltung als auf historische Analogie. Verband sich doch mit der Gestalt des Soldatenkönigs die Hoffnung auf einen erneuten Sieg gegen die Franzosen sowie das nationale Wunschbild einer (preußisch-)deutschen Großmacht. Durch Menzels Illustrationen zu Franz Kuglers Friedrich-Biographie war die historische Gestalt Friedrichs II. endgültig legendenhaft verklärt.
Hiddemann wählte wie Menzel als Motiv der historischen Genreszene die Rekrutierung preußischer Soldaten in einem Gasthof (vgl. »Die Werber«, 1851, Verbleib unbekannt; vgl. H. Tschudi, Adolph von Menzel, München 1905, S. 55, Abb. 75). Seit 1733 betrieben zuerst Friedrich Wilhelm I., sodann auch Friedrich der Große die Aufstockung der preußischen Armee mittels eines Kantonalsystems, nach dem bestimmten Bezirken die Stellung einer festgelegten Zahl von Rekruten auferlegt wurde. Hiddemann hat die Szene in deutlich größerer Personenzahl als Menzel festgehalten: In einer westfälischen Stube reden dem noch unschlüssigen jungen Mann mehrere preußische Offiziere zu, zwei davon in Husarenuniform, während ein alter Mann in abgewetztem Rock, vielleicht der Vater des Umworbenen, dem Jüngling abwehrend die Hand auf die Schulter legt. In den Gesichtern der dargestellten Personen spiegeln sich die unterschiedlichsten Reaktionen und verdichten sich zu einem erzählerischen Moment. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 121 x 181 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.