museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 214]
https://id.smb.museum/digital-asset/5018813 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Erdbeeren

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die beiden Darstellungen heimischer Johannis- und Erdbeersträucher aus der Sammlung Joachim Heinrich Wilhelm Wageners stehen an der Grenze zwischen Blumenstück und Landschaftsmalerei. In der genauen Naturbeobachtung und im dekorativen Gegenüber von Frucht und Blatt, Pflanze und kleinem Tier folgen sie der Tradition holländisch-flämischer Stillebenmalerei des 17. Jahrhunderts; insbesondere scheinen sie Anregungen von Otto Marseus van Schrieck und Abraham Mignon aufzunehmen. Dennoch sind beide Darstellungen von einem anderen, moderneren Naturbegriff geprägt: Dargestellt ist nicht länger eine objektiv gültige Schöpfungsordnung, sondern die Natur an sich. Um 1820, in einer Zeit, in der das Blumenstilleben befördert durch die Porzellanmalerei neuen Aufschwung erhielt, malte Johann Adam Schlesinger keine ›nature morte‹, sondern viel eigentlicher eine ›nature vivante‹. Die leuchtenden Johannisbeeren und Erdbeeren sind nicht geerntet und auf einer Schale drapiert, sondern wachsen am Rande von Bäumen unter einem dämmrigen Abendhimmel in der freien Natur. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Pappelholz

Maße

Höhe x Breite: 31,7 x 26 cm; Rahmenmaß: 32 x 26 x 2 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.