museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 530]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192315 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Mathematikers Karl Weierstraß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Karl Weierstraß (1815–1897), einer der wichtigsten Mathematiker der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, war zunächst als Gymnasiallehrer für Mathematik tätig, entwickelte aber schon ab 1841 seine Theorie der analytischen Funktionen und erhielt dafür 1854 den Ehrendoktortitel der Universität Königsberg. Seit 1856 lehrte er am Gewerbeinstitut in Berlin, seit 1864 als Professor an der Berliner Universität, und zog mit seinen bahnbrechenden Vorlesungen Hunderte von Hörern an. Der 1875 mit dem Orden Pour le Mérite, 1892 mit der Helmholtz-Medaille und 1895 mit der Copley-Medaille der Royal Society of London Ausgezeichnete setzte weltweit neue Maßstäbe für eine genaue Analysis.
Anläßlich seines 80. Geburtstags und wohl auf Initiative des Schülers und Biographen von Weierstraß, Magnus Gösta Mittag-Leffler, porträtierte der Maler Rudolf von Voigtländer 1895 den schwerkranken Wissenschaftler für die Bildnissammlung der Nationalgalerie: Umgeben von Büchern sitzt Weierstraß in einem Sessel und fixiert mit wachen hellgrauen Augen sein Gegenüber. Noch im selben Jahr bestellte Mittag-Leffler beim Künstler eine Replik des Bildes, die sich heute im Institut Mittag-Leffler in Djursholm, Schweden, befindet (vgl. Karl Weierstraß, Wiesbaden 2016, S. 111–112). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 136 x 102 cm; Rahmenmaß: 176 x 140 x 13 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.