museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 239]
https://id.smb.museum/digital-asset/5022216 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Arabischer Hof in Kairo

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1874 reiste Adolf Seel nach Ägypten und kehrte mit einer Fülle von Studien und Skizzen, vornehmlich von Baudenkmälern, wieder, die ihm später als Grundlage seiner Orientmalerei dienten. Das vorliegende, 1876 in Wien mit der Großen Goldenen Medaille ausgezeichnete Bild zeigt den »Hof eines Kaufherrenhauses in dem älteren Stadtteile von Kairo. Unter dem Tore ein Coumern, an welchem zwei Fellachen ihre Esel tränken. Durch die Türe links sieht man in die Frauengemächer, davor ein zu der Dienerschaft gehöriger Neger, welcher soeben von einer jungen Gemüseverkäuferin seine Lieblingsspeise erhandelt hat« (Seel an die Nationalgalerie im November 1876, SMB-ZA, I/NG 1948, Journal-Nr. 1876/1163). Von der zeitgenössischen Kritik wurde Seel als einer der bedeutendsten Architekturmaler der Zeit gepriesen. In der Tat war es weniger die exotische Staffage als die malerisch altertümliche Architektur, die, durch Licht effektvoll in Szene gesetzt, das Hauptthema der Komposition bildet. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 128 x 92 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.