museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 743]
https://id.smb.museum/digital-asset/5013621 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Das Atelier des Malers in Dresden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1834, im Jahr seines Umzugs nach Hamburg, skizzierte der Weimarer Bildnis- und Miniaturmaler Friedrich Remde in raschen Pinselstrichen eine Szene aus seinem Atelier auf den Dresdner Elbhängen und notierte darunter die Namen der Dargestellten. Als das Werk später auf Pappe aufgezogen wurde, montierte man die handschriftlich beschriebenen Leinwandstreifen auf die Rückseite, wobei die Lesbarkeit einzelner Passagen litt und somit einige der dargestellten Personen nicht mehr zu identifizieren sind. In einem karg möblierten Interieur sind fünf Personen versammelt: der Künstler selbst, mit Brille malend, hinter der Staffelei, neben ihm der Caspar-David-Friedrich-Schüler Georg Heinrich Crola (eigentlich Croll, 1804–1879). Ihnen gegenüber, vermutlich das Motiv für das Bild Remdes auf der Staffelei gebend, sitzen laut rückseitiger fragmentarischer Beschriftung ein »Baron von Korf«, Pfeife rauchend, sowie der Berliner Porträt- und Historienmaler Carl Kretschmar (1769–1847) auf einem schmalen Sofa. Zu ihnen beugt sich im Gespräch ein bislang ebenfalls unbekannter Herr B. aus Osnabrück. Die Attrappe eines Vogels mit geöffneten Flügeln, vermutlich Requisit eines früheren Bildentwurfs, ist über ihnen an einer durch den Raum gespannten Schnur angebracht.
Die Ölskizze ist als Freundschaftsbild im Kontext der Atelierdarstellungen zu sehen, die in den Jahren zwischen 1811 und 1839 vergleichsweise häufig auf den Dresdner Akademieausstellungen zu sehen waren, so etwa das Bildnis von Caspar David Friedrich in seinem Atelier von Georg Friedrich Kersting (um 1812, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 931). Die Studie Remdes war freilich nie für die Öffentlichkeit gedacht, sondern dürfte im Privatbesitz des Malers oder eines der Dargestellten verblieben sein, bevor sie gut hundert Jahre später aus dem Kunsthandel für die Nationalgalerie erworben wurde. | Regina Freyberger

Beschriftung/Aufschrift

Bez. verso unten auf montierten Leinwandstreifen, teils unleserlich: Remdés Atelier in Dresden am Elbberge 1834; darüber von links nach rechts die Bezeichnung der Dargestellten: […] Heinrich Crola / damals [?] Croll genannt – Fr. Remde – Baron von Korf [?] aus [...] – Kretschmar – Th. B[...]st aus Osnabrück

Material/Technik

Öl auf Leinwand, auf Pappe kaschiert

Maße

Höhe x Breite: 47 x 39,5 cm; Rahmenmaß: 56 x 48 x 5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.